Loading (custom)...

AU - BDD Cuke

AU Grundlagen von BDD mit Cucumber

Beschreibung

Agile United – Grundlagen in BDD mit Cucumber (AU – BDD Cuke) ist ein dreitägiges, intensives, praxisorientiertes und interaktives Training, das darauf ausgelegt ist, Teilnehmenden ein solides und praktisches Verständnis von Behaviour-Driven Development (BDD) zu vermitteln und zu zeigen, wie es effektiv mit Cucumber, Gherkin, TestNG und modernen API-Testing-Tools angewendet werden kann.

Dieser Kurs unterstützt Tester*innen, Entwickler*innen, Architekt*innen, Produktverantwortliche und alle Personen, die in agilen Teams arbeiten, dabei, ihre Kollaborationsfähigkeiten zu stärken, die Qualität von Spezifikationen zu verbessern und ein gemeinsames Verständnis des Softwareverhaltens aufzubauen.

Dieses praxisorientierte Training bietet eine Kombination aus Mindset, Methoden, Techniken und Tooling: von agilen Prinzipien und Stakeholder-Zusammenarbeit über das Schreiben klarer, wartbarer Szenarien und deren Automatisierung mit Cucumber bis hin zur Anwendung von BDD in End-to-End-Delivery-Workflows. Die Teilnehmenden arbeiten mit UI-Tests, API-Tests, Mocking-Strategien, datengetriebenem Testen und CI/CD-Integration — unterstützt durch realitätsnahe Übungen in einer virtuellen Maschine.

 

Kapitel 1 – Einführung in Behaviour-Driven Development

  • Was BDD ist und wie es sich von TDD und ATDD unterscheidet
  • Geschichte, Ziele und Auswirkungen von BDD
  • Agile Prinzipien im BDD-Kontext
  • Rollen und Zusammenarbeit (PO, Dev, QA, Stakeholder)
  • Klar formulierte Gherkin-Szenarien schreiben (Given-When-Then)
  • Abstraktion, wiederverwendbare Schritte, Kommunikation
  • Testarten im BDD (Akzeptanz, Integration, System, E2E…)
  • Data-Driven & Keyword-Driven Testing
  • Tools & Frameworks, Vor- und Nachteile von BDD

 

Kapitel 2 – Testautomatisierung mit Cucumber & TestNG

  • Einrichtung der Testumgebung (Cucumber, TestNG, Maven)
  • Erstellung von Feature Files und Step Definitions
  • UI- und fachliche Tests mit Cucumber
  • Hooks, Runner-Klassen, Parameter und Datentabellen
  • Komplexe Datenstrukturen und Scenario Outlines
  • Wiederverwendbarkeit, Wartbarkeit und Best Practices

 

Kapitel 3 – Der BDD-Zyklus

  • Warum der BDD-Zyklus die Zusammenarbeit verbessert
  • TDD, ATDD und BDD – Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Einsatzgebiete
  • Der vollständige BDD-Workflow von der Idee bis zur ausführbaren Spezifikation
  • Praktische Beispiele für jede Phase
  • Vorteile, Einschränkungen und nachhaltige Anwendung von BDD

 

Kapitel 4 – APIs, Mocking & BDD mit Karate

  • Grundlagen von APIs (REST, SOAP, HTTP-Methoden)
  • Validierung von Antworten, Schemas, Datentypen und Verhalten
  • Einsatz von Karate für API-Tests mit Gherkin
  • Hooks, Variablen, Matching-Regeln, externe Daten
  • Implementierung von Mocks und API-Testdoubles
  • Best Practices, Optimierung und Umgang mit Herausforderungen

 

Kapitel 5 – CI /CD mit Cucumber

  • Continuos Integration / Continuous Deployment
  • Vorstellung & Einrichtung des Jenkins Buildservers
  • BDD Workflow mit Jenkins
  • Berichterstattung und Testberichte generieren
  • Best Practices für die Organisation von Tests

Zielpublikum

Agile United – Grundlagen in BDD mit Cucumber (AU – BDD Cuke) wurde für alle entwickelt, die ihr Verständnis von Behaviour-Driven Development vertiefen und die Zusammenarbeit zwischen Business, Entwicklung und Test durch ausführbare Spezifikationen stärken möchten. Ob Testerin, Testautomatisierungsingenieurin, Entwicklerin, Softwarearchitektin, Product Owner, Scrum Master oder jemand, der eng mit agilen Teams arbeitet, dieses Training hilft dabei, Anforderungen klarer zu kommunizieren, Spezifikationen zu verbessern und ein gemeinsames Verständnis des Systemverhaltens zu schaffen.

Wenn Sie Ihre Automatisierungskenntnisse mit Cucumber, Gherkin und TestNG erweitern möchten, lernen wollen, wie man klare und wartbare Szenarien erstellt, oder API-Tests, Mocking und CI/CD-Integration mit Karate und modernen Werkzeugen erkunden möchten, ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Er eignet sich ebenso für Personen, die in Rollen wechseln, in denen BDD, Specification by Example oder Testautomatisierung eine wichtige Rolle spielt, sowie für alle, die bestehende Wissenslücken schließen und BDD effektiv in realen Projekten anwenden möchten.

Voraussetzungen

Auch wenn für diesen Kurs keine formalen Voraussetzungen erforderlich sind, profitieren Sie erheblich mehr, wenn Sie bereits das ISTQB Certified Tester Foundation Level (CTFL) besitzen oder über entsprechende grundlegende Testkenntnisse verfügen, da dieses Training keine grundlegende Testterminologie behandelt. Vertrautheit mit agilen Prinzipien ist ebenfalls empfehlenswert, idealerweise durch Zertifikate wie CTFL-Agile Tester, PSM, CSM oder ASF oder durch das Lesen des Scrum-Guides.

Grundlegende Erfahrungen in der Softwareentwicklung oder der Testautomatisierung sowie ein sicherer Umgang mit IDEs, der Versionsverwaltung oder dem Skripten werden Ihre Lernreise zusätzlich unterstützen.

Für die Teilnahme an den praktischen Übungen benötigen Sie außerdem einen Laptop mit Administratorrechten sowie eine installierte Version von VirtualBox.

Lehrpläne und Musterprüfungen werden in Kürze veröffentlicht!

Lehrpläne und Musterprüfungen werden in Kürze veröffentlicht!

Buchen Sie Ihre Zertifizierungsprüfung:

brightest private exams

Brightest Private Prüfungen

Elektronische Prüfungen für Einzelpersonen, die von einem Pearson VUE-Experten in Echtzeit über eine Webcam verwaltet werden (jetzt auch für ISTQB möglich).

brightest-center-exam

Brightest Center Prüfungen

In verschiedenen Sprachen in mehr als 5200 Testzentren mit einfacher Anmeldung über die Brightest-Seite der Pearson-Website.

brightest green exam

Brightest Green Prüfungen

Elektronische Prüfungen für Gruppen von mindestens 6 Teilnehmern in sechs verschiedenen Sprachen, überall auf der Welt.

brightest paper exam

Brightest Paper Prüfungen

Die klassische Prüfungs-erfahrung für Gruppen von mindestens 6 Teilnehmern in einer wachsenden Anzahl von Sprachen.