Die Teilnahme am iSAQB® CPSA-A Agile Software Architecture (AGILA) Kurs bringt den Teilnehmenden 20 Credit Points in Methodischer Kompetenz (MC) und 10 Credit Points in Kommunikativer Kompetenz (CC) für die insgesamt 70 Credit Points, die für die Zulassung zur iSAQB CPSA-A Prüfung bei Brightest erforderlich sind. Es ist wichtig zu beachten, dass im Rahmen der 70 benötigten Credit Points für die iSAQB CPSA-A Prüfung bei Brightest mindestens zehn Credit Points in jedem der folgenden Kompetenzbereiche erforderlich sind:
Das akkreditierte iSAQB® AGILA – Agile Software Architecture (CPSA-A) Training basiert auf dem aktuellen iSAQB® Lehrplan:
Teil 1 – Grundlagen der agilen Softwarearchitektur
Teil 2 – Agiler Architekturansatz
Teil 3 – Architekturanforderungen in agilen Projekten
Teil 4 – Entwurf und Weiterentwicklung von Architekturen im Team
Teil 5 – Reflexion und Feedback zur Architekturarbeit im agilen Kontext
Das CPSA-A Agile Software Architecture Seminar ist besonders wertvoll für Fachleute, die effektive Architekturarbeit in agilen Teams und Projekten leisten möchten – unter dem Einfluss agiler Prinzipien, agiler Prozessmodelle und agiler Werte.
Für die Teilnahme an einem iSAQB® CPSA - Advanced Level Kurs ist ein iSAQB® Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level (CPSA-F) Zertifikat erforderlich.
Vorausgesetzte Kenntnisse:
Teilnehmende sollten über folgendes Vorwissen verfügen:
Kenntnisse in folgenden Bereichen können das Verständnis einiger Konzepte dieses Kurses erleichtern:
Lehrpläne und Musterprüfungen demnächst erhältlich!